Viele Wohnungsunternehmen bearbeiten Handwerker- und Dienstleisterrechnungen noch auf herkömmliche Weise. Postrechnungen werden mit Eingangsstempeln versehen,
E-Rechnungen ausgedruckt, dann leitet man sie weiter zur Buchhaltung, anschließend in den Fachbereich zum Abzeichnen. Oft vergehen Tage, bis der Betrag angewiesen wird.
Manuelle Bearbeitung und Prüfung kosten Zeit, fehlerhafte und doppelt ausgestellte Rechnungen verursachen Rückfragen und noch mehr Aufwand – die Durchschnittskosten pro Rechnung liegen oft im zweistelligen Bereich. Wenn Sie diese Kosten senken und Ihre Mitarbeiter von lästigen Routinen entlasten wollen, sollten Sie sich mit Ihren Auftragnehmern vernetzen und die Rechnungsverarbeitung digitalisieren.
Mit der Anbindung des ERP-Systems Haufe wowinex an das Portal für technisches Gebäudemanagement unseres Partners BTS Software GmbH& Co. KG bieten wir Ihnen dafür eine smarte Lösung. Der Datentausch zwischen Ihrer ERP-Software und der Plattform BTS-PiT läuft über die moderne Cloud-API von Haufe.
Dank automatisierter Prozesse können Sie die wichtigen und sensiblen Aufgaben der Mitgliederverwaltung umfassend, sicher und effizient erledigen. Aussagekräftige Analysen verschaffen Ihnen zudem mehr Transparenz.
BTS-PiT ist ein Portal für internetbasiertes technisches Gebäudemanagement, das als Erweiterung zum bestehenden immobilienwirtschaftlichen ERP-System fungiert. Dabei übernimmt BTS die Funktionen der technischen Bewirtschaftung. Durch die integrierte Handwerkerkopplung werden alle an den technischen Prozessen Beteiligten digital in einem Workflow vernetzt.
Es werden alle immobilienspezifischen Themen integriert: