Haufe.de
SUPPORT
DOWNLOADSVERANSTALTUNGEN
Zusatzmodule für Haufe wowinex

EED-Paket: Die unterjährige Verbrauchsinformation im Griff

Die Novelle der Heizkostenverordnung gibt Wohnungsunternehmen mehr Arbeit auf. Überall, wo fernablesbare Messgeräte installiert sind, müssen die Bewohner:innen nun monatlich über ihren Wärme- und Warmwasserverbrauch informiert werden. Perfekte Unterstützung für einen reibungslosen Prozess bietet Ihnen das EED-Paket für Haufe wowinex.

Was Ihre Mitwirkungspflicht umfasst

Bereits im ersten Quartal 2020 mussten Wohnungsunternehmen die Gebäudebestandsliste erstellen und an das zuständige Statistische Amt übermitteln. Den ursprünglich für 2021 vorgesehenen Zensus hat die Bundesregierung um ein Jahr verschoben. Als neuer Stichtag wurde der 15. Mai 2022 festgelegt. Damit verschieben sich Ihre weiteren Pflichten.

Neue Heizkostenverordnung – neue Pflichten

Mit der am 1.12.2021 in Kraft getretenen neuen Heizkostenverordnung wurde die europäische Energieeffizienz-Richtlinie (Energy Efficiency Directive) in nationales Recht gegossen. Deren Ziel ist, den Energieverbrauch in Immobilien innerhalb der EU bis 2030 um rund ein Drittel gegenüber dem 2007 prognostizierten Verbrauch zu reduzieren. Das lässt sich nur mit den Bewohner:innen erreichen. Sie sollen durch besser nachvollziehbare Verbrauchsinformationen dazu animiert werden, sparsamer mit Heizenergie und Warmwasser umzugehen.

Wen betrifft die unterjährige Verbrauchsinformation?

Die neue HKVO regelt daher nicht nur, dass Immobilien künftig mit intelligenten Zählern auszustatten sind. Sie sieht seit 1. Januar 2022 auch transparente Verbrauchsinformationen unter dem Jahr vor. Dies betrifft Liegenschaften, die bereits über fernauslesbare Zähler verfügen. Das bedeutet: Sie müssen dafür Sorge tragen, dass alle Mieter:innen bzw. Bewohner:innen, deren Verbräuche bereits mit fernauslesbaren Zählern erfasst werden, eine monatliche Verbrauchsmitteilung erhalten. Eine Aufgabe, bei der Sie Ihre Messdienstleister unterstützen – und das EED-Paket für Haufe wowinex.

Zuverlässig alle EED-Vorgaben erfüllen

Mit dem EED-Paket für Haufe wowinex kommen Sie Ihrer Verpflichtung als Vermieter bei der unterjährigen Verbrauchsinformation zeitsparend nach.

  • Sie setzen einen sicheren und effizienten Prozess auf: Statt manueller Datenpflege auf einem Portal werden die Daten automatisch an die Wärmemessdienste überspielt.
  • Sie unterstützen Ihre angeschlossenen Partner optimal.
  • Sie sorgen dafür, dass die betroffenen Bewohner:innen jeden Monat zuverlässig die gesetzlich geforderten Verbrauchsinformationen erhalten.

Das EED-Paket für Haufe wowinex beinhaltet folgende Komponenten:

So läuft der EED-Prozess mit Haufe wowinex

Für die monatliche Verbrauchsinformation sind die Wärmemessdienste auf aktuelle Daten aus den Wohnungsunternehmen angewiesen. Dazu hat die Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung e.V. (ARGE HeiWaKo) den Webservice on-site-roles entwickelt. Der Webservice funktioniert wie ein „Datenscharnier“ zwischen Vermietern und ihren Partnern. Mit der Anbindung dieses Webservices an Haufe wowinex ist für eine sichere Datenlieferung aus Ihrer ERP-Software gesorgt. Damit können Sie Ihre Nutzer- und Bewohnerdaten tagesaktuell aus Haufe wowinex an angeschlossene Dienstleister übertragen.

EED-Daten-Tool: Größere Datenmengen komfortabel vorqualifizieren

Haben Sie außerhalb von Haufe wowinex eine größere Menge an gepflegten Kommunikationsdaten Ihrer Mieter:innen gespeichert, wie E-Mailadressen oder Handynummern? Dann empfehlen wir Ihnen das
EED-Daten-Tool in Haufe wowinex.

  • Mit dem EED-Daten-Tool exportieren Sie eine Liste mit den aktuellen Kommunikationsdaten je Messdienstleister, die Sie mit Hilfe von beispielsweise Microsoft Excel oder zusätzlicher Partnerlösungen mühelos für den EED-Prozess aufbereiten können.
  • Mit der Rückführung dieser „bereinigten“ Daten in Haufe wowinex können Sie den EED-Prozess zuverlässig und korrekt erledigen.
  • Somit haben Sie mit dem Import der Daten automatisch Ihre Stammdaten qualifiziert und eine einheitliche Datenbasis in Ihrem Unternehmen geschaffen.

Die Vorteile des EED-Pakets

  • Sie sorgen für die reibungslose Umsetzung der EED-Vorgaben und tragen somit zur Erreichung der Klimaziele bei.
  • Sie nutzen die bereits in Ihrem ERP-System vorhandenen Daten und stellen einen automatischen und DSGVO-konformen Datenaustausch sicher.
  • Sie sorgen für eine verlässliche Datenquelle, da Ihr ERP-System das führende System – „Single Source Of Truth“ (SSOT) – bleibt.
  • Sie reduzieren Aufwand und Fehlerquellen durch den Verzicht manueller Datenpflege.
  • Sie optimieren die Qualität Ihrer Bestandsdaten auch für weitere Anwendungsfälle.

Jetzt Angebot für das EED-Paket anfordern

Sie möchten das EED-Paket erwerben oder haben Fragen zu einzelnen Komponenten? Das Team Wohnungswirtschaft freut sich auf Ihre Anfrage. Kontaktieren Sie uns bitte über das Beratungsformular.
Bitte wählen Sie die Anrede aus
Bitte wählen Sie die Anrede aus
Bitte wählen Sie die Anrede aus
Bitte wählen Sie die Anrede aus
Bitte wählen Sie die Anrede aus
Bitte wählen Sie die Anrede aus
Bitte wählen Sie die Anrede aus
Bitte wählen Sie die Anrede aus
Bitte wählen Sie die Anrede aus
Bitte wählen Sie die Anrede aus
Bitte wählen Sie die Anrede aus
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.